Multiple Sklerose: Alles, was Sie wissen sollten

Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten auftretenden neurologischen Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter, und obwohl viele Menschen schon von MS gehört haben, ist das Verständnis für die Krankheit oft begrenzt. Was bedeutet es, mit MS zu leben, und wie können Betroffene ihre Lebensqualität trotz dieser Diagnose verbessern? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Symptome, Diagnose und Therapieoptionen

Was ist Multiple Sklerose?

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische und autoimmune Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem die schützenden Hüllen der Nervenfasern, die sogenannten Myelinscheiden, angreift. Diese Schicht ist entscheidend für eine schnelle und effiziente Weiterleitung von Nervenimpulsen. Durch den Angriff auf die Myelinscheiden kommt es zu Entzündungen und Narbenbildung, was die Nervenleitung stört und zu einer Vielzahl neurologischer Symptome führt. MS verläuft sehr unterschiedlich und kann in Schüben auftreten, wobei jeder Betroffene die Krankheit auf seine eigene Weise erlebt. Dies macht die Behandlung von MS so herausfordernd.

Typische Symptome von Multiple Sklerose

Die Symptome von MS sind sehr vielfältig und können von Person zu Person stark variieren. Häufige Anzeichen zu Beginn der Erkrankung sind:

  • Taubheitsgefühle oder Kribbeln: Besonders in Händen und Füßen können unangenehme Empfindungen wie Taubheitsgefühle oder Kribbeln auftreten.
  • Sehstörungen: Dreiviertel der Betroffenen leiden unter Sehstörungen, wie verschwommenes Sehen oder Schmerzen hinter dem Auge, die durch eine Entzündung der Sehnerven verursacht werden können.
  • Muskelschwäche und schnelle Ermüdung: Muskelschwäche und schnelle Ermüdung, besonders bei Bewegung, gehören ebenfalls zu den typischen Symptomen.
  • Empfindungsstörungen: in Fingern und Füßen, die sich weiter ausbreiten können.
  • Weitere Symptome: Blasen- und Darmprobleme, Koordinationsstörungen und Schwierigkeiten beim Gehen, Probleme mit der Sexualfunktion

Die Symptome treten oft in Schüben auf, das heißt, sie können vorübergehend verschwinden und später erneut auftreten. Die Schwere und Dauer dieser Phasen sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich.

Diagnose von Multiple Sklerose

Die Diagnose von MS erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Symptome und einer gründlichen medizinischen Anamnese. Daraufhin folgen neurologische Untersuchungen, bei denen Reflexe und Nervenfunktionen überprüft werden. Weitere diagnostische Methoden wie Magnetresonanztomographie (MRT) können helfen, Entzündungen und Narben im Gehirn und Rückenmark sichtbar zu machen, die typisch für MS sind.

Therapieformen bei MS

Obwohl Multiple Sklerose derzeit nicht heilbar ist, gibt es eine Reihe von Therapieoptionen, die darauf abzielen, den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen, akute Schübe zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Zu den wichtigsten Therapieformen gehören:

Schubtherapie

Diese Therapie wird eingesetzt, um akute Entzündungen während eines MS-Schubes zu behandeln. In der Regel werden hochdosierte Kortikosteroide verabreicht, um die Entzündung zu reduzieren.

Verlaufsmodifizierende Therapie

Zielt darauf ab, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Häufigkeit von Schüben zu verringern. Sie helfen, das Immunsystem zu stabilisieren und entzündliche Prozesse zu kontrollieren.

Symptomatische Therapie

Zur Linderung spezifischer Symptome wie Schmerzen, Muskelsteifheit oder Blasenprobleme werden zusätzliche Behandlungen angeboten.

Eine Kombination verschiedener Therapieansätze je nach Krankheitsverlauf und individuellen Bedürfnissen des Patienten ist oft sinnvoll.

Weitere Unterstützung bei MS

Neben der medikamentösen Behandlung ist eine gezielte Unterstützung durch Physiotherapie und andere therapeutische Maßnahmen entscheidend. Regelmäßige Bewegung und Physiotherapie kann die Beweglichkeit erhalten, Muskelschwäche vorbeugen und die Auswirkungen von MS minimieren.

Bei Elithera bieten wir Ihnen individuell angepasste Therapien, die darauf abzielen, Ihre Mobilität zu unterstützen, die Schmerzen zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Unsere erfahrenen Therapeuten unterstützen Sie dabei, die bestmögliche Therapie für Ihre individuelle Situation zu finden.

Fazit – Leben mit MS

Die Diagnose Multiple Sklerose ist eine große Herausforderung, doch mit der richtigen Therapie, der Unterstützung durch Fachleute und einer positiven Einstellung können Sie den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen und ein aktives Leben führen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie MS effektiv managen können, oder wenn Sie Unterstützung bei der Therapieplanung benötigen, sind wir gerne für Sie da.

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Sie auf Ihrem Weg mit MS unterstützen können.